Transformationsagentur Niedersachsen

Wir sind Teil der Transformationsagentur Niedersachsen. Gemeinsam mit den Unternehmen wollen wir den Wandel durch die Transformation gestalten und Chancen nutzen. Die Transformationsagentur unterstützt Unternehmen nicht nur mittels maßgeschneiderten Beratungen, bei der sie auf ein großes Netzwerk von Beratenden aus verschiedenen Fachbereichen zugreifen kann, sondern fördert diese Beratungen auch finanziell. Unsere Berater:innen Andrea Rothkegel und […]

Whitepaper Entgeltsysteme

Dieses Whitepaper bietet einen Überblick über Entgeltsysteme, vor allem in der außertariflichen Anwendung. Entgeltsystem sind komplexe und sensible Systeme. Sie müssen zur Unternehmensstruktur passen und vermitteln monetäre Wertschätzung. Der Betriebsrat ist bei der betrieblichen Lohngestaltung mitbestimmungsberechtigt. Lesen Sie hier weiter

Entspricht das „den tatsächlichen Verhältnissen der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage entsprechende Bild“ den tatsächlichen Verhältnissen?

Im HGB heißt es, dass der Jahresabschluss ein den tatsächlichen Vermögens-, Finanz- und Ertragsverhältnissen (VFE) entsprechendes Bild zeigen müsse. Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen und in diesen seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung ersichtlich zu machen. Der Jahresabschluss hat den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung zu entsprechen. Er ist […]

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Was hat der Betriebsrat bzw. der Wirtschaftsausschuss damit zu tun?

Zu diesem Thema veranstaltete die Betriebsräteakademie Mitte Anfang Mai 2023 zusammen mit dem 1. Bevollmächtigten der IG Metall Suhl-Sonneberg, Thomas Steinhäuser, zwei gut besuchte Seminare in Suhl und Bad Tabarz. Das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Bedingungen der Produktion und Arbeitsbedingungen hat im Zuge der Globalisierung zugenommen. Der Blick wird hierbei auf die gesamte […]

Leistungsanreize durch variable Vergütungsbestandteile?!

Leistungsanreize durch variable Vergütungsbestandteile?! Für den einen ist es das i-Tüpfelchen auf dem Grundgehalt, für den anderen ein fest eingeplanter – wenn auch in der Höhe von Jahr zu Jahr variierender – nicht unbeträchtlicher Gehaltsbaustein, der beispielsweise bis 30% des Grundgehalts on top bedeuten kann. Nicht damit gemeint, sind Vergütungsmodelle im Vertrieb oder individuell ausgehandelte […]

Mal- und Arbeitsbuch zur Radfahrausbildung hilft sicher durch den Straßenverkehr

EWR unterstützt die Aktion! Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Um Kindern ein sicheres Verhalten mit dem Fahrrad zu vermitteln, führt die Verkehrswacht / Jugendverkehrsschule regelmäßig Radfahrausbildungen mit Grundschülern durch. Zur Vertiefung hat der K&L-Verlag mit der Verkehrswacht Frankfurt am Main e.V. ein neues kindgerechtes Mal- und Arbeitsbuch mit digitalen Inhalten und Lernerfolgskontrolle herausgegeben. […]

IG Metall Branchenkonferenz Energie- und Wärmetechnologien, 25.-26. April 2023 in Berlin

Wir brauchen eine verlässliche Energie- und Wärmeversorgung, die baldmöglichst klimaneutral und auch in anderen Aspekten umweltverträglicher sein muss. Die Versorgung der Zukunft soll uns gleichzeitig unabhängig vom Import fossiler Brenn-, Kraft- und Heizstoffe machen. Welche Rolle können und wollen dabei deutsche Unternehmen der Energie- und Wärmetechnologie einnehmen? Welche Regularien und Investitionen braucht es? Wie viel […]

Im Zähler steht, was zählt: Von Einkommensriesen und -zwergen

Im Zähler steht, was zählt. Ein Quotient von 53 besagt, dass der Zähler 53-mal so viel zählt wie der Nenner. 53-mal mehr verdienen die DAX-Vorstände durchschnittlich mehr als der Durchschnitt der Angestellten (FAZ vom 30. Januar 2023). Spitzenreiter ist Adidas mit dem 114-fachen; am Ende liegt Daimler Truck mit dem 13-fachen. Wieviel mehr als ihre […]

Das Lieferkettensorgfaltsplichtengesetz (LkSG)

Wenn bei Streiks die davon Betroffenen vor der Kamera des Fernsehens Verständnis äußern, so zeigt dies, dass die Umstände der Herstellung der Leistungen, auf die sie gerade verzichten müssen, den Konsumenten nicht gleichgültig sind. Dieses Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Bedingungen der Produktion hat im Zuge der Globalisierung zugenommen. In der Bundesrepublik sorgen Arbeits- […]

Zukunft im industriellen Wandel

Die BetriebsräteAkademie Mitte bietet eine Modulreihe zur Weiterbildung für Betriebsräte, Mitglieder im Wirtschaftsausschuss und Mitglieder von JAV und SBV an. Zum Thema „Restrukturierung, Transformation – Herausforderungen rechtzeitig erkennen und Transformation fair gestalten“ findet am 19./20. Juni 2023 ein Seminar mit unseren Referenten Sascha Cavelius und Wilfried Beckmann bei der IG Metall Herborn statt. Weitere Informationen […]