Betriebsrats-Controlling einer Verlagerung der Produktion mit vereinbarter Kompensation bei einem internationalen Automobilzulieferer
Ausgangssituation
Aufgrund anhaltenden Preisdrucks der OEM wurden Teile der Produktion in sogenannte Best-Cost-Countries verlagert
Als Kompensation sollen innovative, neue Produkte am betroffenen Standort lokalisiert werden
In einer Betriebsvereinbarung wurde festgelegt, die Verlagerung Zug-um-Zug durchzuführen. Erst nach der Freigabe von Meilensteinen durch den Betriebsrat ist der jeweils nächste Verlagerungsschritt möglich
Vorgehen
Definition der nötigen Informationen für ein Controlling durch den Betriebsrat
Vereinbarung mit dem Arbeitgeber über Inhalt und Format der regelmäßigen Controlling-Termine
Regelmäßige Berichtstermine zum Projektfortschritt mit Betriebsrat, Arbeitgeber und EWR
Regelmäßige Berichterstattung im Betriebsratsgremium
Ergebnis
Projektcontrolling durch die Arbeitnehmervertreter führt zu einer engeren Einbindung in den Verlagerungsprozess
Lessons-learned: Aufbauend auf den Erfahrungen ist eine verbesserte Verhandlungsbasis bei ähnlich gelagerten Betriebsänderungen möglich
Nachhaltige Steuerung des laufenden Projektes und Erkenntnisgewinn über mögliche zukünftige Strategien